Kreuzfahrt mit Costa Favolosa auf der Route 'Westeuropa ab Hamburg'. Reise der Costa Favolosa vom 15.09.2025 bis 25.09.2025 ab/bis Hamburg. Costa Favolosa am 15. September 2025 rund um Westeuropa in das Mittelmeer.
Die Costa Favolosa macht sich am 15.09.2025 ab Hamburg entlang der westeuropäischen Küste auf den Weg vom Norden Deutschlands nach Genua in Italien. Unterwegs werden viele interessanten Küstenstädte angesteuert und zahlreiche Landausflüge zu den schönsten Sehenswürdigkeiten und Naturgebieten offeriert. Bei dieser Schiffsreise stehen auch erholsame Seetage an, bei denen Sie an Bord das abwechselungsreiche Unterhaltungsangebot, das Samsara-Spa, das 4D-Kino, den Golfsimulator und vieles mehr ausgiebig entdecken können.
Herausragen tut aus all diesen Destinationen sicherlich Lissabon, denn die Stadt hat eine große und bewegte Geschichte, was man in den unterschiedlichsten Stadtvierteln und an ihren historischen Gebäuden sehen kann. Im Altstadtzentrum Baixa können Sie in den verwinkelten Gassen viele historische Bauwerke mit wunderschön gefliesten Häuserfassaden und interessante Geschäfte entdecken. Den einstigen maurischen Stadtkern Alfama mit seinen steilen Treppen, engen Gässchen und einem morbiden Charme können Sie gemütlich mit der Tram-Bahn durchfahren und sich an der tollen Stimmung erfreuen. Von der Burganlage Castelo de São Jorge, die hoch über Lissabon thront, haben Sie einen herrlichen Blick über die Stadt und die zahlreichen historischen Bauwerke. Geschichtsträchtig sind der berühmte Wachturm Torre de Belem und das reich verzierte Klostergebäude Mosteiro dos Jerónimos, die beide zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen.
Dauer |
Schiff |
Reiseroute |
Abreisen |
|
10 Tage |
Costa Favolosa |
Kreuzfahrt Westeuropa: Hamburg, Cherbourg (Frankreich), Vigo (Spanien), Lissabon (Portugal), Barcelona (Spanien), Marseille (Frankreich), Genua (Italien)
|
15.09.2025
|
Hamburg Die Hanse und Freie Stadt Hamburg besitzt am Chicagokai des Großen Grasbrook mit dem Hafencity Cruise Terminal ein leistungsfähiges Kreuzfahrtterminal für die Ein- und Ausschiffung von Kreuzfahrtpassagieren. Die große Nachfrage nach Kreuzfahrten ab Hamburg und die stetig steigende Zahl von Schiffsanläufen haben den Bau eines weiteren Anliegeplatzes für große Kreuzfahrtschiffe notwendig gemacht und so konnte im Sommer 2010 der neue Terminal in Altona unweit des weltberühmten Hamburger Fischmarktes gefeiert werden. Sollten es Abfahrts- bzw. Ankunftszeiten zulassen, sollten Sie unbedingt eine kleine Besichtigungstour durch Hamburg unternehmen, wo mit der alten Speicherstadt, der Elbphilharmonie und den stattlichen Gebäuden rund um die Innen- und Außenalster eine Vielzahl sehenswerter Attraktionen wartet. |
Cherbourg (Frankreich)
|
Vigo (Spanien) Vigo, ein Kreuzfahrthafen in Spanien an der Atlantikküste gelegen, ist ein beliebter Stopp auf Westeuropa Kreuzfahrten mit Costa. Die kompakte Innenstadt lässt sich gut zu Fuß entdecken und hat mit der Plaza de la Constitucion, dem Herzen der Stadt, einen von historischen Gebäuden umgebenen Platz, zeigt schöne Kirchen und heimelige Gassen, deren schönste sich zwischen genanntem Platz und dem Almeida-Platz befinden, da dort die typischen Handwerksprodukte der Stadt zu Hause sind. Sehr einladend ist auch das Stadtviertel O Berbes, wo ehemalige Fischerhäuser mit schönen Arkadengängen zu sehen sind und in dem sich auch die Fischauktionshalle befindet. Da Sie auf ihrer Costa Kreuzfahrt an Bord aber hervorragend verköstigt werden, können Sie auf den Kauf eines der oft hunderte von Kilo schweren Fische verzichten und sollten vielleicht einmal die frischen Austern probieren, die in den Ostreiras der Stadt von flinken Händen geöffnet und zum sofortigen Verzehr angeboten werden.
Besichtigen Sie eine galizische Kunstkollektion im Afundación Social Centre oder statten Sie einer der privaten Galerien einen Besuch ab. Wenn Sie zur bekannten Straße Príncipe laufen, befinden Sie sich in der Fußgängerzone und können einen netten Bummel machen. Am Eingang der Straße befindet sich La Farola, das Straßenlichtmonument. In Vigo können Sie mehrere romanische Kirchen besichtigen, wie die Bembrive Kirche aus dem 12. Jahrhundert.
Das beliebteste Ausflugsziel in der Nähe von Vigo ist der Wallfahrerort Santiago de Compostela, der am Ende des weltberühmten Jakobs-Weges liegt. Dort wurde über dem Grab des heiligen Jakob eine gewaltige Kathedrale geschaffen, die einen sehr beeindruckenden Anblick bietet. Doch nicht nur die Kathedrale, sondern auch die gesamte Altstadt ist ein historisches Kleinod, da Sie über viele Jahrhunderte hinweg wachsen konnte und von Krieg und Zerstörung verschont blieb.
Mit einem großen Reichtum an Natur können Sie in der Umgebung von Vigo sportlich aktiv werden. Gehen Sie wandern und besteigen Sie den O Castro Berg. Oder entdecken Sie die Wälder rund um die Stadt mit einem Mountainbike. Wenn Sie einen Tag am Strand verbringen möchten, haben Sie die Möglichkeit zwischen familienfreundlichen Stränden und Stränden zum Wassersporttreiben zu wählen. Das reiche Ökosystem unter Wasser können Sie bei einem Tauchgang erkunden. |
Lissabon (Portugal) Besonders sehenswert ist die prachtvolle Hauptstadt von Portugal, Lissabon, die eine sehr bewegte Geschichte hat, wo von heute noch zahlreiche historische Gebäude und alte Kathedralen zeugen. Der Kreuzfahrthafen Lissabon ist der Geburtsort der modernen europäischen Seefahrt, von der aus Heinrich der Seefahrer im frühen 15. Jahrhundert seine Schiffe ausgesendet hat, um die Inseln des Atlantischen Ozeans und die Küsten Afrikas zu erforschen. So ist auch eines der wichtigsten Wahrzeichen der Stadt, das Entdeckerdenkmal am Flusse Tejo, diesem Mann und den seefahrenden Kapitänen gewidmet.
Auch der nicht weit davon gelegene ehemalige Leuchtturm von Belem, das wohl meistfotografierte Bauwerk in Lissabon, zeigt die Bedeutung der Seefahrt und des Seehandels für die Entwicklung und den Reichtum der Stadt, der insbesondere im 15. und 16. Jahrhundert aus den Kolonien in die Stadt strömte .In den mittelalterlichen Stadtvierteln Alfarma und Mouraria, die vom Erdbeben im Jahre 1755 verschont blieb, stehen in den malerischen Gässchen mit ihren steilen Treppen die ältesten Bauwerke der Stadt.
Es sind aber nicht nur die monumentalen Bauwerke, wie das zum UNESCO-Weltkulturerbe erhobene Kloster Jeronimo, die den Reiz von Lissabon ausmachen, sondern solch historische Stadtviertel wie das Barrio Alto, das weitestgehend unversehrt blieb vom großen Erdbeben des Jahres 1755 und das mit seinen Fußgängergassen, schmiedeeisernen Balkonen und kleinen Fado-Kneipen das vital-melancholische Herz der Stadt bildet.
Herrlich ist auch das moderne Stadtviertel Baixa, das das heutige Stadtzentrum ist und großzügig mit großen Plätzen und breiten Promenaden angelegt wurde. Hier befindet sich das schöne Bahnhofsgebäude, das Nationaltheater, der berühmte Fahrstuhl Elevador de Santa Justa, der Ober- und Unterstadt miteinander verbindet und die geschäftige Einkaufsmeile Rua Augusta, wo man ausgiebig shoppen kann. Das reiche Lissabon finden Sie hingegen im Viertel Lapa, wo noble und luxuriöse Villen stehen und teure Geschäfte beheimatet sind.
Interessant ist auch das Museu Nacional de Belas - Artes e Archaeology, in dem sich eine große Kunstsammlung von bedeutender portugiesischer und europäischen Künstlern befindet. Viel besucht sind das Oceanário de Lisboa, das zu den größten Meeresaquarium der Welt zählt und Tausende von Meeresbewohner in großen Aquarien zeigt und das Ausstellungsgelände der Expo 1998, das mit außergewöhnlicher Architektur glänzt. |
Barcelona (Spanien) Der spanische Kreuzfahrthafen Barcelona ist ein Höhepunkt vieler Kreuzfahrten mit Costa Kreuzfahrtschiffen, die hier sehr regelmäßig die kunstsinnige katalanische Hafenstadt besuchen. Viele Mittelmeer und Kanarische Inseln Kreuzfahrten beginnen und enden sogar in Barcelona, wo Costa einen komfortablen Kreuzfahrtterminal betreibt, der Ein- und Ausstieg auf bzw von den Costa Schiffen reibungslos vonstatten gehen lässt.
Aufgrund der Nähe des Kreuzfahrthafens zur Innenstadt können Sie Barcelona auch bequem auf eigene Faust entdecken, wozu sich das weitgespannte U-Bahn-Netz oder die am Hafen abgehenden Touristenbusse eignen, die auf festen Routen die Sehenswürdigkeiten Barcelonas den ganzen Tag über ansteuern.
Costa Kreuzfahrten bietet in Barcelona eine ganze Reihe von geführten Landausflügen, die Ihnen das Altstadtviertel des Bario Gotico (Gotisches Viertel), die Flaniermeile der Ramblas und die Bauwerke des Architekturgenies Gaudi zeigen. Insbesondere die von Gaudi entworfene Sagrada Familia (Kirche der Heiligen Familie) sollte man bei einer Kreuzfahrt nach Barcelona gesehen haben, da es weltweit nichts Vergleichbares gibt. Weitere Häuser des spanischen Architekten in der Stadt und der von ihm gestaltete Park Guell zeigen auch die unverkennbare geschwungene Formensprache Gaudis.
Entdecken Sie auf ihrer Kreuzfahrt die interessante katalanische Kulturmetropole Barcelona, die für ihre zahlreichen Kunstmuseen, formschönen Architekturbauwerken des Meisters Antoni Gaudi und für ihre mittelalterlichen Zeugnisse im alten Stadtviertel Barri Gotic sowie für ihre wunderschöne Flaniermeile La Rambla bekannt ist. Begeben Sie sich auf die Spuren des weltberühmten katalanischen Architekten und Künstlers Antoni Gaudi, der im Stile des Modernisme formschöne und einzigartige Bauwerke, wie die Basilika Sagrada Familia, entwarf. Seit 1882 wird an ihr gebaut, voraussichtlich noch bis 2026, trotzdem zählt Sie heute schon zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Barcelonas. Der unvollendete Sakralbau liegt im Stadteil Eixample und besitzt zwei prächtige Schaufassaden, die östliche Geburtsfassade, die die Geburt Jesus darstellt und die westliche Passionsfassade, die eine klare Linienführung und große Figuren aufweist.
Sehenswert sind auch das Haus Casa Mila mit seiner unregelmäßigen Fassade, der Stadtpalast Palau Güell, den er für seinen Gönner Eusebi Güell entwarf und der Park Güell mit seinen organischen Formen, in dem auch das Wohnhaus des Meisters steht, das heute ein Museum beherbergt.Darüberhinaus lohnt sich die Fahrt hinauf auf den Hausberg von Barcelona, von wo aus man einen weitschweifenden Blick über die Stadt und die Mittelmeerküste hat. Unbedingt probieren sollten Sie die Köstlichkeiten der katalanischen Küche, am Besten bei einer Tour durch die typischen Lokale Barcelonas, wo traditionell kleine Häppchen zum Wein serviert werden oder in der großen Markthalle, die direkt von den Ramblas abgeht und in der eine große Vielfalt würziger Käse und Chorizo-Wurst verkauft werden.
Das alte Barcelona werden Sie im Stadtteil Barri Gotic antreffen, wo einst die Römer eine Siedlung gründeten und heute die verwinkelten Straßen Bauwerken aus dem 14. Und 15. Jh. säumen, die während der große spanischen Seemachtszeit erbaut wurden. Sehenswert ist auch das Stadtviertel Raval, das mit dem Stadtviertel Barri Gotic die Altstadt von Barcelona bildet und das sich zu einem sehr beliebten Szenetreff entwickelt hat. Viel besucht sind auch das Geschichtsmuseum Museu d Història de la Cuitat, in dem Sie viel über die 2000 Jahre alt Vergangenheit Barcelonas erfahren, das Seefahrtsmuseum Museu Maritim und das Picasso Museum, in dem vor allem Jugendwerke des weltberühmten Künstlers ausgestellt sind.
In der Umgebung von Barcelona finden Badefreunde schöne Sandstrände, historisch Interessierte sollten sich zum Kloster Montserrat auf den Weg machen und Kunstfreunde empfehlen wir das Museum mit Picassos Arbeiten oder die Besichtigung eines der schönen Oper- und Theaterhäuser der Stadt.
Weniger bekannt, aber bei Freunden maritimer Geschichte hochgeschätzt, ist das Maritime Museum Barcelonas, welches zentral am alten Hafen in den Gebäuden der historischen Werftanlage befindet und u.a. den originalgetreuen Nachbau einer spanischen Galeere beheimatet. Die beste Aussicht auf die Stadt hat man aus den Kabinen der über 80 Jahre alten Seilbahn, welche vom Hafen hinauf auf den Hausberg von Barcelona, den Montjuic, führt.
Wobei der Begriff Berg für einen 170m hohen Hügel vielleicht etwas übertrieben wirkt. Allerdings führen gleich 2 Seilbahnen auf seine Spitze, da neben der bereits erwähnten Hafenseilbahn auch noch eine weitere Seilbahn hinaufführt, diese allerdings unterirdisch, da sie Bestandteil der Barceloner Metro ist. Egal wie Sie nun dort hingelangen, der Ausblick hinunter auf die Millionenstadt Barcelona und das angrenzende Meer ist beeindruckend. Sie werden sich vielleicht fragen, wozu es gleich 2 Seilbahnen hier benötigt ? Dies liegt zum einen an der hier im Jahre 1929 durchgeführten Weltausstellung mit 6 Millionen Besuchern und den hier 1992 abgehaltenen Olympischen Sommerspielen.
So findet man heute dort vom alten Kastell aus dem 18 Jh. bis hin zum modernen Olympiastadion eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, deren schönste wohl der Botanische Garten und die großen Wasserspiele sind. Noch eine Anmerkung für alle Fußballfans auf diesen Costa Diadema Reisen durch das westliche Mittelmeer: Keinesfalls sollte man das Olympische Stadion mit dem Camp Nou verwechseln, dem Stadion des FC Barcelona, welches an spielfreien Tagen ebenfalls besichtigt werden kann. |
Marseille (Frankreich) Der französische Mittelmeerkreuzfahrthafen Marseille kann auf eine über 2000-jährige Geschichte zurückblicken, die immer von der Rolle Marseilles als Hafenstadt geprägt war. So wurde die Stadt im 7.Jahrhundert v. Chr. von hellenistischen Seefahrern gegründet, die hier einen Stützpunkt für ihren Mittelmeerhandel errichteten, geriet im 2. Jh. v. Chr. unter römische Herrschaft, musste in der Folgezeit häufige Machtwechsel über sich ergehen lassen, erlangte kurz seine Unabhängigkeit und viel endgültig im 15. Jh. an Frankreich. Die Bewohner von Marseille waren für ihren Stolz bekannt und ließen sich nicht vom König unterdrücken. Während der Französischen Revolution unterstützten sie die Aufständischen mit freiwilligen Kämpfern, die in den Pariser Straßenzügen das Lied Marseillaise sangen, das heute die Nationalhymne Frankreichs ist.
Im zweiten Weltkrieg 1943 wurde von der deutschen Wehrmacht große Teile des historischen Altstadtkerns in die Luft gesprengt. Ab den 1950er Jahren war Marseille eine Einwanderungsstadt für Menschen aus den ehemaligen nordafrikanischen Kolonien, die noch heute das Stadtleben prägen. Marseille ist somit stark gezeichnet von seiner langen Geschichte als wichtige Handels- und Hafenstadt am Mittelmeer und von seinen zahlreichen Einwanderern aus den ehemaligen französischen Kolonien Nordafrikas, die ihre Kultur und Lebensart mitbrachten. Sehenswert sind der alte Hafen Vieux Port mit seinem herrlichen Ausblick und seinen zahlreichen Geschäften und Restaurants, die mächtige Kathedrale de la Major unweit des Hafens und die auf einer Anhöhe stehende Basilika Notre Dame de la Garde, die das Wahrzeichen Marseilles ist und von wo aus Sie einen eindruckvollen Blick auf den Hafen und das Mittelmeer haben. Schlendern Sie auch durch den alten Stadtkern Quartier du Panier, dessen Straßen heute von schönen Häusern aus dem 18 Jh. gesäumt werden.
Heute bietet der alte Hafen mit seinen schicken Yachten und bunten Fischerbooten das wohl schönste Stadtpanorama. Welches besonders von der Kirche auf dem Hügel hinter dem Hafen sehr beeindruckend ist und jedem Reisegast auf Marseille Kreuzfahrt als ersten Eindruck von der Stadt empfohlen sei. Marseille zeigt eine breite Auswahl an historischen Kirchenbauten, die schöne Küstenpromenade Corniche umd mit dem Panier-Viertel einen historischen Stadtteil, welcher mit gemütlichen Cafes und kleinen Gässchen zu einem Bummel einlädt. Im Hinterland des Kreuzfahrthafens Marseille wartet die Provence mit ihren lieblichen Feldern voller wohlduftender Blumen und Kräuter, große und kleine Landstädte sowie die ehemalige Papstresidenz Avignon mit ihrer vielbesungenen Brücke. |
Genua (Italien) Kreuzfahrten nach Genua, einem der bedeutendsten Kreuzfahrthäfen in Italien, begrüßen die einfahrenden Kreuzfahrtschiffe mit der einmaligen Kulisse einer Hafenstadt, welche sich vom Ufer des Mittelmeeres weit hügelan hinaufzieht bis auf den Grad der ersten Ausläufer des dortigen Küstengebirges.
Nicht minder spektakulär wie das Panorama der ligurischen Hafenstadt sind seine Palazzi, die es in die Reihe der Weltkulturerbe geschafft haben, sein Dogenpalast, die Oper und seine fein herausgeputzten Plätze und Springbrunnen, die bei einem Spaziergang durch den Stadtkern in Augenschein genommen werden können. In den letzten 3 Jahrzehnten kam es zu einer Wiederbelebung von Genuas immenser Altstadt, welche einherging mit dem wirtschaftlichen Wiedererstarken der bereits vom 14. bis in das 17. Jahrhundert prosperierenden Stadt.
Unbedingt besichtigen sollten Sie das UNESCO Weltkulturerbe von Genua. Dazu gehören die Strade Nuove, eine Reihe an Straßen, die von genuesischen Aristokraten erbaut wurde und die Palazzi die Rolli, eine Gruppe von Palästen, die zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert entstanden sind. Einige der Palazzi könnte man als herrschaftliche Häuser bezeichnen, der Palazzo Reale hingegen ist tatsächlich ein historischer Palast. Er hat eindrucksvolle Innenräume wie die prächtige Spiegelgalerie, die auch gerne für Kunstausstellungen genutzt werden.
Eine tolle Aussicht können Sie von einem Hügel aus beim Belvedere Castelletto erhalten, welches Sie über einen öffentlichen Lift erreichen. Einen schönen Spaziergang können Sie im Stadtpark Villetta Di Negro machen. Besonders reizvoll ist der Garten der Villa Durazzo-Pallavincini mit seinem großen Teich. Wenn Sie ganz in die Natur eintauchen möchten, lohnt sich ein Ausflug in den Naturpark Antola, wo Sie auf unberührte Flora und Fauna stoßen.
Eine ganz besondere Attraktion ist das weitläufige Meeresaquarium von Genua, wo Schildkröten, Haie und viele bunte Meeresbewohner in einer beeindruckenden Anlage hautnah gezeigt werden. Freunden sakraler Baukunst sei unbedingt der Besuch der San Lorenzo Kathedrale und des Friedhofes von Staglieno an das Herz gelegt, wo unzählige Büsten und Skulpturen ihren Weg säumen werden.
Der wohl ursprünglichste Eindruck von Genua lässt sich am kleinen Hafen von Boccadasse gewinnen, bevor Sie wieder an Bord ihres Costa Schiffes gehen und bei der Hafenausfahrt noch einmal den wunderbaren Anblick der geschichtsträchtigen Stadt Genua genießen. |